Ein Sonntagmorgen und die große Frage

Anna und Lukas sitzen an ihrem Küchentisch in München. Die Hochzeit ist in Planung, die Excel-Tabelle voller Zahlen: Location, Catering, Deko, Fotograf. Doch bei einem Punkt bleiben sie hängen: „Was kostet ein Hochzeitsvideo eigentlich – und lohnt sich das für uns?“ Viele Paare in Bayern stellen sich genau diese Frage. Ein Hochzeitsfilm klingt romantisch, aber auch teuer. Dabei ist die Investition viel mehr als nur ein weiterer Posten im Budget – es ist die Erinnerung an den wichtigsten Tag eures Lebens.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten für ein Hochzeitsvideo?

Dauer der Begleitung

Je länger ein Hochzeitsvideograf euch begleitet, desto mehr Material entsteht – von einer 4-Stunden-Begleitung bis hin zum kompletten Hochzeitstag wirkt sich die Dauer direkt auf den Preis aus.

Filmart & Schnitt

Ein kurzes Highlight-Video ist günstiger, während ein aufwendig produzierter Hochzeitsfilm, der Reden und viele Details enthält, mehr Schnittzeit erfordert und entsprechend teurer ist.

Technik & Ausstattung

Ob Drohnenflüge über eurer Location in Bayern, mehrere Kameras oder hochwertiger Ton bei der Trauung – zusätzliche Technik steigert die Qualität, beeinflusst aber auch den Preis.

Erfahrung & Stil

Ein erfahrener Hochzeitsvideograf bringt nicht nur professionelle Technik mit, sondern auch das Gespür für Emotionen und Geschichten – dieser Mehrwert rechtfertigt sich oft im Preis.

Anfahrtskosten

Die Entfernung zur Location kann zusätzliche Kosten verursachen. Oft ist eine Kilometerpauschale enthalten, bei längeren Strecken oder Auslands­hochzeiten solltet ihr das vorab mit dem Videografen klären.

Was kostet also ein professionelles Hochzeitsvideo?

In München und Bayern bewegen sich die Kosten für ein Hochzeitsvideo meist zwischen 1.800 € und 3.500 € – abhängig von euren Wünschen und dem Paket.

Detailaufnahme eines Brautstraußes in Frühlingsfarben – zarte Blumenarrangements
Viele Sektgläser mit prickelndem Champagner für die Hochzeitsfeier

Warum ein Hochzeitsfilm mehr wert ist als sein Preis

Zurück zu Anna und Lukas: Sie treffen sich mit einem Videografen, der ihnen Beispiele zeigt. In den Filmen hören sie das Lachen von Freunden, die Stimme des Vaters bei seiner Rede, das leise „Ja“ während der Trauung. Anna sagt leise: „Das ist eigentlich unbezahlbar.“ Und genau das ist der Punkt: Ein Hochzeitsfilm ist keine kurzfristige Ausgabe, sondern eine Investition in Erinnerungen, die ihr immer wieder neu erleben könnt.

Während Blumen verwelken und das Essen längst vergessen ist, bleibt euer Hochzeitsvideo ein Schatz für Generationen.

Der wahre Wert zeigt sich später

Ein halbes Jahr nach ihrer Hochzeit sitzen Anna und Lukas auf ihrem Sofa in München. Draußen regnet es, drinnen läuft ihr Hochzeitsfilm. Sie sehen, hören und fühlen ihren Tag noch einmal – das Lachen, die Tränen, die Freude.

„Das war die beste Entscheidung“, sagt Lukas. Und in diesem Moment wissen beide: Der Preis für ihr Hochzeitsvideo war längst vergessen, doch der Wert bleibt für immer.

Tipps, wie ihr euer Budget für ein Hochzeitsvideo plant

Überlegt, welche Momente euch besonders wichtig sind.

Sprecht mit dem Videografen über verschiedene Paketgrößen.

Plant lieber etwas mehr ein – Erinnerungen lassen sich nicht nachholen.

Jetzt euer persönliches Hochzeitsvideo anfragen

Wenn ihr eure Hochzeit nicht nur erleben, sondern immer wieder neu fühlen möchtet, lasst uns über euer persönliches Hochzeitsvideo sprechen.

Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten

4 + 12 =

Bildnachweis: Beitragsbild: Image by freepic.diller on Freepik, weitere Bilder entstanden mithilfe von Adobe Firefly (KI).